Vereinsgeschichte
1975 unter dem Namen "BSG Traktor Egstedt" gegründet. Die Pferde des damaligen Bestandes befanden sich im Besitz der LPG. Schon damals wurde Reit- und Voltigierunterricht für Kinder und
Jugendliche angeboten, die in einigen Fällen bis zur DDR-Meisterschafts Teilnahme gefördert wurden, wo sie in den nächsten Jahren mit guten Leistungen abschnitten.
Ab August 1975 widmete sich einer der Reitleherer dem therapeutischen Reiten für haltungsgeschädigte Kinder und Jugendliche.
Noch im Gründungsjahr wurde das erste Dressurviereck gebaut.

Auch wurde im ehemaligen Schweinestall Pferdezucht betrieben. Im April 1975 wurden die ersten Fohlen aus eigener Zucht, Fabian und Astrade, geboren.
1976 kam dann Alm nach Waltersleben. Er war das erste Voltigierpferd mit dem die Gruppe erste Erfahrungen auf Turnieren sammeln konnte. Jetzt war die Grundlage für den Voltigierturniersport geschaffen. Erstaunlicherweise konnte die Gruppe schon 1977 am Finale der DDR-Meisterschaft teilnehmen.


Mit vielen Erweiterungsvorhaben für die Anlage ging es in das Jahr 1977. Die Halle wurde errichtet, fünf weitere Boxen angebaut und das zweite Dressurviereck angelegt. Mit viel Eifer war man bei
der Sache und jeder half so gut er konnte.
Durch den umfangreichen Ausbau des Geländes sowie dem großen Turnierplatz konnten in den nächsten Jahren viele und bedeutende Turniere in Waltersleben ausgerichtet werden. Auch heute wird noch
einmal im Jahr ein Turnier durchgeführt: die Landesjugendspiele Thüringens.
Ab dem Jahre 1981 hieß die Sektion nicht mehr "Betriebssportgemeinschaft Traktor Egstedt" sondern "Pferdesportgemeinschaft Traktor Waltersleben-Egstedt"
1985 wurde auf der Anlage erneut ein Anbau vorgenommen. Endlich wurde ein Silo für die Späne und eine trockene Lagermöglichkeit für das Heu und Stroh errichtet.

Im März 1978/79 fand ein Bezirkslehrgang für Übungsleiter im Voltigieren in Waltersleben statt, was zu verbessertem Training für die Voltigierkinder beitrug.
Im Jahre 1979 zählte der Verein stolze 20 Voltigierkinder, welche von Raimund Kalb auf dem treuen Voltigierpferd Alm trainiert wurden. So konnten viele Erfolge verbucht werden.
Von 1981 bis1990 trainierten Gabi und Volker Schiele die zwei Voltigiergruppen. 1983 gelang erneut die Teilnahme an den DDR-Meisterschaften.
Im selben Jahr bekam Alm dann Gesellschaft von dem zweiten Turnierpferd Gamma. Auch mit ihr sicherte man sich viele Platzierungen, aber den ersehnten Sieg bei den DDR-Meisterschaften konnte
man sich erst im Jahre 1987 mit Gitte erkämpfen. Da Gamma sehr viel Erfahrung von den Turnieren mitbrachte, durfte sie nun die jüngere von beiden Gruppen tragen.

Vor allem die Einzelturner hatten viele sehr gute Erfolge, sodass sie an dieser Stelle erwähnt werden sollen. Von 1979 bis 1988 sicherte man sich hier mindestens in einer Kategorie je einen Meistertitel bei den DDR-Meisterschaften.

Mit der Wende gab es einige Veränderungen in unserem Verein, denn ein Teil des Pferdebestandes wurde privatisiert, der andere ging in den Besitz des Vereins über. Außerdem fiel durch die Auflösung der LPG das "Traktor" und das "Egstedt" im Vereinsnamen weg. Seit dem ist unser Verein nur noch als "Pferdesportgemeinschaft Waltersleben e.V." bekannt.


Von 1990 bis 1994 wurde die VoltigiererInnen von Bettina Braxein trainiert. Allerdings bedeutete das Voltigieren hier nur eine Vorbereitung auf den Reitunterricht. Erst mit der Trainerin Christine Dünisch -ab 1995- gelang ein neuer Einstieg in den Turniersport

Heute ist unser Stall als Drei-Sterne-Reitschule von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgezeichnet und die einzige von der FN anerkannte Voltigierschule Thüringens. In unserem Stall mit 18 Boxen stehen derzeit 15 Privat- und vier Vereinspferde, von denen drei zum Voltigieren eingesetzt werden.

2003 turnten sechs Voltigiergruppen auf den vier treuen Voltigierpferden Real, Lukas, Micki und der Grete. Alle Gruppen, Einzelturner und Pferde wurden von Christine Dünisch trainiert und ausgebildet.

2009 dann der große Durchbruch. Unser Verein durfte an den Deutschen Meisterschaften als M**-Gruppe unter 24 S-Gruppen teilnehmen. 3 Jahre in Folge konnten wir gute Plätze beim größten Turnier Deutschlands erkämpfen.

Im Jahr 2011 dann der bisher größte Erfolg der M**-Gruppe Platz 16 von 26 auf der Deutschen Meisterschaft im Voltigieren als einzige M**-Gruppe unter den S-Gruppen.